Wenn du an Nori denkst, kommt dir wahrscheinlich zuerst Sushi in den Sinn. Doch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat diese Meeresalge eine lange Geschichte als Heilmittel. In der chinesischen Kräuterkunde wird Nori – dort als “Zi Cai” (紫菜) bekannt – seit Jahrhunderten für seine vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. Besonders bei Ungleichgewichten im Körper, die durch Hitze, Schleim oder Stagnation verursacht werden, findet Nori Anwendung.
Aber was macht diese Alge so besonders? Und wie genau wird sie in der TCM eingesetzt?
Die energetische Wirkung von Nori in der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet Lebensmittel nicht nur nach ihrer chemischen Zusammensetzung, sondern auch nach ihrer energetischen Wirkung auf den Körper. Nori wird als kühlend und leicht salzig beschrieben.
In der TCM werden Lebensmittel bestimmten Organen und Elementen zugeordnet. Nori wirkt besonders auf:
- Leber (Gan)
- Nieren (Shen)
- Lunge (Fei)
Ihr kühlender Charakter macht sie ideal, um Hitze und Schleim im Körper zu reduzieren.
Anwendungsbereiche von Nori in der TCM
1. Bei Schleimansammlungen und Verschleimung der Atemwege
In der TCM gilt Schleim als eine der Hauptursachen vieler Beschwerden – von Allergien über chronischen Husten bis hin zu Knoten und Zysten. Nori hilft, Schleim zu lösen und den Körper zu reinigen.
Besonders in der Lunge kann sich Schleim ansammeln und zu Husten oder Atemproblemen führen. Hier wird Nori häufig in Suppen oder Tees verwendet, um den Körper sanft von überflüssigem Schleim zu befreien.
TCM-Anwendung:
- In Suppen mit weißem Rettich und Ingwer zur Schleimlösung
- In Algensuppen mit Lotuswurzel zur Stärkung der Lunge
2. Zur Unterstützung der Schilddrüse und des Jodhaushalts
Nori ist reich an Jod, einem essenziellen Spurenelement für die Funktion der Schilddrüse. In der TCM werden Meeresalgen traditionell bei Ungleichgewichten der Schilddrüse eingesetzt – sowohl bei Hypothyreose (Unterfunktion) als auch bei Schwellungen im Halsbereich, die als Zeichen eines energetischen Ungleichgewichts gedeutet werden.
TCM-Anwendung:
- Als Zutat in Heilbrühen zur Stärkung der Schilddrüse
- Kombiniert mit Sesam und schwarzem Reis zur Unterstützung der Nierenenergie
3. Zur Entgiftung und Blutreinigung
In der chinesischen Medizin wird Nori verwendet, um das Blut zu reinigen und Giftstoffe auszuleiten. Dies ist besonders hilfreich bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen, die oft mit inneren Stauungen oder Hitze im Körper zusammenhängen.
TCM-Anwendung:
- Als Bestandteil von Detox-Suppen mit Mungbohnen
- In Kombination mit Petersilie und Zitronensaft zur Förderung der Leberfunktion
4. Gegen Bluthochdruck und zur Förderung der Durchblutung
Nori enthält bioaktive Substanzen, die helfen können, den Blutdruck zu regulieren. In der TCM wird sie eingesetzt, um Qi-Stagnationen zu lösen und den Blutfluss zu verbessern – insbesondere bei Menschen mit hohem Blutdruck oder Kreislaufproblemen.
TCM-Anwendung:
- In warmen Algensalaten mit Knoblauch und Apfelessig zur Blutdruckregulierung
- In Kombination mit Goji-Beeren zur Förderung der Herzgesundheit
5. Zur Stärkung der Nieren und Förderung der Fruchtbarkeit
In der TCM sind die Nieren die Quelle unserer Lebensenergie (Jing). Nori wird als stärkendes Lebensmittel für die Nieren betrachtet und kann helfen, Erschöpfung, Haarausfall oder hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen.
TCM-Anwendung:
- In schwarzem Sesam-Porridge zur Stärkung der Nierenessenz
- In Algenbrühen mit Hülsenfrüchten zur Förderung der Fruchtbarkeit
Wie du Nori in deine Ernährung integrieren kannst
Du musst kein TCM-Experte sein, um Nori in deinen Alltag einzubauen. Die Alge ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Hier sind einige Ideen:
- Als knuspriger Snack: Einfach im Ofen rösten und mit Sesam und Meersalz bestreuen
- In Suppen und Brühen: Zum Beispiel in einer einfachen Miso-Suppe
- In Smoothies: Kleine Mengen sorgen für eine Extraportion Jod und Mineralstoffe
- Als Gewürz: Zerbröselt über Salate oder Reisgerichte
Fazit: Nori – mehr als nur Sushi
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Nori eine wertvolle Heilpflanze mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Sie kann helfen, Schleim zu reduzieren, die Schilddrüse zu unterstützen, den Körper zu entgiften und die Durchblutung zu fördern.
Du möchtest mehr Balance und Energie in deinen Alltag bringen? Dann probiere Nori nicht nur in Sushi, sondern auch in Suppen, Salaten oder als Topping. Dein Körper wird es dir danken!