Über Algamar

Wir bei Algamar sind schon seit 1996 überzeugt: Algen sind die Zukunft – in vielerlei Hinsicht. Die Meeresorganismen sind gesund, können nachhaltig angebaut und geerntet werden und tragen so zur Pflege des Ökosystems Ozean bei. Auch als Wirtschaftsfaktor spielen Algen vor allem in Küstengebieten eine wichtige Rolle. Für uns stehen Qualität und Nachhaltigkeit bei der Algenernte an erster Stelle. Denn wir begreifen die wildwachsenden Algen als wertvollen Schatz aus dem Meer, den es zu erhalten gilt.

Zwei Brüder und eine Idee

Im Jahr 1996 gründeten Clemente und Fermín Fernández Sáa das Unternehmen Algas Atlanticas Algamar S.A. in Spanien. Die Brüder ernten seitdem mit einem kleinen, erfahrenen Team wildwachsende Meeresalgen vor der galizischen Atlantikküste. Inzwischen haben unsere spanischen Algen ihren Weg in viele Küchen Europas gefunden. Dafür stehen unsere Produkte

Wildwuchs erwünscht

Die wildwachsenden Meeresalgen, die Algamar für seine Produkte verwendet, werden in Handarbeit am saubersten Abschnitt der spanischen Atlantikküste in Galizien nach dem Algen-Nutzungsplan geerntet. Noch im Wasser werden sie gebürstet und im Anschluss schonend bei einer Temperatur von unter 42 Grad Celsius getrocknet. So ist höchste Bio-Qualität und eine die Natur schonende Ernte garantiert.

Ganz schön vielseitig

Algen sind für uns kein exotisches Ab-und-Zu-Essen, sondern ein ganz normales Lebensmittel für einen gesunden Speiseplan. Weil sie so vielfältig einsetzbar und nährstoffreich sind, lassen sie sich in fast jedes Gericht integrieren.

Superfood

Algen bringen viele verschiedene Nährstoffe auf den Teller. Mit Proteinen, Ballaststoffen, Jod und einer großen Bandbreite an Vitaminen und Mineralien sind sie ein wertvoller Baustein gesunder Ernährung.

Pflanzlich, praktisch, gut

Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, sorgt mit Algen für eine noch bessere Nährstoffabdeckung – und schont nebenbei Ressourcen .

Nach oben scrollen