Von Alge bis Zukunft

Algen sind faszinierende Organismen. Es gibt sie seit etwa 2,2 Milliarden Jahren in unseren Meeren, sie machen rund 95% der ozeanischen Vegetation aus. Ein wichtiges Lebensmittel für Küstenbewohner und Insulaner sind Algen schon seit Jahrtausenden – aber ihre Bedeutung ist heute vielleicht größer denn je: Als Nahrung der Zukunft kann die Alge dabei helfen, die Überfischung der Meere zu reduzieren und Menschen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier erzählen wir dir mehr über die vielen spannenden Eigenschaften und Vorteile des pflanzlichen Superfoods.

Die wichtigsten Algenarten für den Menschen

Wakame

Unsere Wakame ist eigentlich in Asien zuhause, gedeiht aber auch vor der galizischen Küste. In Japan ist sie ein fester Bestandteil der lokalen Küche. Die Wakame schmeckt nicht nur würzig-aromatisch, sondern bringt auch Proteine, Ballaststoffe und zahlreiche Mineralien auf den Teller.

Meeresspaghetti

Eine echte Anfänger-Alge: Meeresspaghetti schmecken mild und ähneln in ihrer Konsistenz tatsächlich Nudeln. Sie lassen sich deshalb sehr vielseitig kombinieren, ob roh oder eingeweicht. Der unverwechselbare Sepia-Geschmack bringt den Ozean auf den Teller.

Dulse

Dulse mag kalte Gewässer und ist im Atlantik heimisch. Sie steht bei den atlantischen Küstenbewohnern seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan, ist aber in Deutschland noch recht unbekannt. Dabei ist sie ein echtes Powerpaket mit viel Vitamin C, Eisen und anderen Mineralien.

Nori

Die meisten Menschen kennen unsere Nori bereits von Sushi-Rollen. Man kann die Alge roh essen, rösten oder kochen und zu vielen Gerichten kombinieren. Die Nori ist reich an B12, was sie zu einem idealen Lebensmittel für Veganer macht. Auch Vitamin A und Protein bringt sie reichlich mit.

Kombu

Sie ist auch als Kelp bekannt und die meistgegessene Alge der Welt. Dennoch ist Kombu wegen ihres hohen Jodgehalts in Deutschland nicht als Lebensmittel zugelassen. Zum Glück macht sie sich auch Badezusatz hervorragend, denn ihre Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sorgen für zarte Haut.

Meersalat

Unser Meersalat ist eine Grünalge und kommt in vielen Küstenregionen auf den Tisch. Er steckt voller Magnesium, Calcium und Vitamine. Außerdem ist Meersalat sehr vielseitig verwendbar: Roh oder angebraten, wie Kräuter als Topping, zermahlen im Brot. Wir bieten ihn in Meersalz eingelegt oder getrocknet an.

Meer Wissen: Der Algamar-Algenblog

Meerwert: Frische Algen-News für dich!

Erhalte regelmäßig spannende Einblicke, Rezepte und Rabatte zu unseren leckeren Meeresalgen direkt in deinen Posteingang – melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Nach oben scrollen