Wir finden, Meeresalgen gehören zu den spannendsten, vielseitigsten, gemackvollsten und gesündesten Lebensmitteln überhaupt – aus diesem Grund haben wir uns dem Verkauf von essbaren Atlantikalgen aus Spanien verschrieben. Da uns das Wohl von Mensch und Natur gleichermaßen am Herzen liegt, sind fast alle unsere Produkte biozertifiziert.
Unsere Meeresalgen von Algamar und Mar de Ardora werden von Hand an der spanischen Atlantikküste, in der Region Galicien geerntet. Hier ist das Wasser des Atlantiks ganz besonders sauber. Abgesehen von Sushi sind Algen als Nahrungsmittel in Deutschland noch nicht sehr bekannt. Um hier den Einstieg zu erleichtern, bieten wir viele beliebte Produkte mit Meereslagen an, z.B. Nudeln, Kräcker oder Aufstriche. Doch auch die getrockneten Rohalgen sind sehr vielseitig einsetzbar, bereichern die Ernährung mit wichtigen Nährstoffen und sind dabei auch noch unglaublich lecker! Deshalb möchten wir hier auf unserer Website nicht nur unsere vielen tollen Produkte anbieten, sondern in auch ganz viele Rezepte, Zubereitungstipps und Ernährungsthemen rund um das Thema Algen mit euch teilen!
Über Algamar

Gegründet wurde Algamar im Jahr 1996 in Spanien. Gründer waren die Brüder Clemente und Fermín Fernández Sáa, die seither mit ihrem kleinen Team wildwachsende Meeresalgen an der Küste Spaniens, in der Region Galicien ernten. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in zahlreiche europäische Länder.

Hier, an der spanischen Atlantikküste, wurden die Brüder vor einigen Jahren von José María Ordeix besucht. Der gebürtige Katalane war damals auf der Suche nach geeigneten Partnern für seine Geschäftsidee: Er wollte gerne biozertifizierte Produkte von bester Qualität auf den deutschen Markt bringen, die hier bisher kaum oder gar nicht bekannt waren. In Algamar und deren Algenprodukten fand er, was er suchte. Er war sich sicher: Mit den wildwachsenden Atlantikalgen kann auch in Deutschland der Speiseplan bereichert werden und viele Menschen von den gesundheitlichen Vorzügen der Meereslagen profitieren.

Produkte von Algamar stehen für:
- Beste Bio-Qualität aus nachhaltiger Ernte.
Die wildwachsenden Meeresalgen, die Algamar für seine Produkte verwendet, werden in Handarbeit am saubersten Abschnitt der spanischen Atlantikküste in Galizien nach dem Algen-Nutzungsplan geerntet. Noch im Wasser werden sie gebürstet und im Anschluss schonend bei einer Temperatur von unter 42 Grad Celsius getrocknet. So ist höchste Bio-Qualität und eine die Natur schonende Ernte garantiert. - Vielseitigkeit
Wir sehen unsere Algen nicht als exotische Lebensmittel für besondere Gelegenheiten, sondern als ganz normalen und vielseitig einsetzbaren Bestandteil einer gesunden, modernen Ernährung. Unsere Algen können für fast jedes Gericht verwendet werden. Ob Salate, Pasta, zusammen mit Gemüse, mit Aufläufen, Pizza oder Quiche – Algen fügen überall eine kleine Prise Meer und ganz viele gesunde Nährstoffe hinzu! - Ideale Ergänzung zur gesunden Ernährung
Meeresalgen sind ein natürlicher Lieferant von Proteinen und Ballaststoffen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und natürlichem Jod,. Das unverdauliche Natriumalginat und die hochwertigen Ballaststoffe der Meeresalgen helfen außerdem bei der Entgiftung unseres Körpers. Damit bieten sie einen hohen Mehrwert für die gesunde Ernährung. - Besonders geeignet für die vegetarische und vegane Ernährung
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für eine vegetarische oder vegane Lebensweise. Wer dabei auf Ausgewogenheit achtet, kann sich auch ohne tierische Produkte nährstoffreich und gesund ernähren. Auch die Umwelt spielt natürlich eine große Rolle: Wer sich vegan ernährt, schont Ressourcen und lebt damit nachhaltig und umweltbewusst.
Außerdem haben wir für dich recherchiert, wie bei Algamar die Algen geerntet und verarbeitet werden.
Über Mar de Ardora

Mar de Ardora ist eine spanische Firma, ganz genau gesagt eine hundertprozentige galicische Firma, die von zwei jungen Unternehmern umweltbewusst geführt wird. Im Zentrum ihrer Geschäftsidee steht die feste Überzeugung, dass das Umweltmanagement für das allgemeine Wohlbefinden und für die nachhaltige Entwicklung sorgt.
Die Algen werden per Hand an der Küste Galiciens geerntet. Anschließend werden sie ebenfalls von Hand im Meerwasser „sorgfältig und unter Vermeidung mechanisierter Methoden gewaschen und gereinigt“. Die Produkte werden dann auf traditionelle Art und Weise entwickelt, um im Endergebnis die höchste Qualität zu erzielen.
Die Nachhaltigkeit wird dadurch gewährleistet, dass die Bewirtschaftung der Meeresressourcen regelmäßigen „Kontrollen, Monitorings und Biomotorisierungen” unterzogen wird. Forschung, kontinuierliche Entwicklung und ständige Innovation unterstützen und fördern, werden bei Mar de Ardora ebenfalls groß geschrieben. Altbewährte Tradition und modernste Technik vereinen sich hier zum Besten.
Über bioalegria
Unsere Geschichte
An der spanischen Atlantikküste in Galicien fand José María Ordeix was für seine Geschäftsidee suchte. Der gebürtige Katalane und Wahlberliner wollte gerne Bio-zertifizierte Produkte von bester Qualität auf den deutschen Markt bringen, die hier bisher kaum oder gar nicht bekannt waren. In Algamar und deren Algenprodukten fand er, Er war sich sicher: Mit den wildwachsenden Atlantikalgen kann auch in Deutschland der Speiseplan bereichert werden und viele Menschen von den gesundheitlichen Vorzügen der Meereslagen profitieren.
Und so gründete José im Jahr 2014 das Unternehmen bioalegria als deutschen Vertriebspartner von Algamar, zusammen mit seinem Geschäftspartner Stephan Mante. Zusammen wollen sie den deutschen Verbrauchern die essbaren Meeresalgen als wertvolles Nahrungsmittel näher bringen und jedem Interessierten ihr umfassendes Wissen über die Algenküche und Gesundheit vermitteln. Seit dem Jahr 2020 vertreibt bioalegria auch die Produkte von Mar de Ardora in Deutschland.
Ökologische Nachhaltigkeit
Uns bei bioalegria liegt die ökologische Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Algamar hat sich seit seiner Gründung für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressoucen und für beste Arbeitsbedingungen eingesetzt. Diese Bestrebungen wurden 2009 sogar mit dem “Premio Biodiversidad” ausgezeichnet.
Zusätzlich zum direkten Engagement Algamars, spenden wir, als bioalegria 5% unseres Gewinns an Meeresschutzprojekte, die wir gezielt aussuchen, um die maritimen Ökosysteme zu schützen, zu regenerieren und zu erhalten. Somit geben wir von Berlin aus einen Beitrag an den Ozean zurück, der uns dieses wundervolle Meeres-Gemüse schenkt.
José María Ordeix Cabero

José ist Wirtschaftsingenieur und hat jahrelang in Lateinamerika als Berater für mikrokreditfinanzierte Projekte zu erneuerbaren Energien gearbeitet.
Stephan Mante

Stephan kümmert sich um den Vertrieb und ist Ansprechpartner für alle Kundenanliegen